Hängelampen aus Elektromotoren
 
Wir mussten mehrere Elektromotoren unserer Kinobelüftung austauschen und bevor die alten, schweren Motoren zum Schrott gingen, haben wir alles abgeschraubt, was irgendwie noch zu gebrauchen war. Aus den Lüfterradabdeckungen haben wir diese schönen Lampen gebaut.


Ein echter Hingucker im industrial style!
Große Holzbalkenlampe

Beim Aufräumen auf dem Dachstuhl unseres Kinos fanden wir einige Balken. Ob die nun vom Umbau 1997 stammen oder schon viel älter sind, wissen wir nicht. Aber wir haben sie vor der Entsorgung gerettet.
Daraus sind nun vier schöne Stehlampen entstanden. 

Von dieser großen Lampe gibt es zwei Stück. 
Für mehr Standfestigkeit haben wir zusätzlich eine Stahlplatte untergeschraubt. Sie wurden mit Leinöl versiegelt und haben eine angenehm warme Farbe.

Lampe aus Motorabdeckung

Für diese Lampe mussten wir viel diskutieren. Wie hoch, welches Leuchtmittel und und und. Nach gefühlten 3 Monaten konnten wir uns nun endlich einigen und sind begeistert von unser Lampe. Sie besteht aus Deckeln eines Elektromotors, Gewindestangen, die wir mit Schrumpfschlauch abgedeckt haben und die Füße bestehen aus Gewichten, die hinter Zigarettenschachteln im Regal liegen, damit diese immer nachrutschen. Die Lampe ist ca. 25cm hoch und 14 cm im Durchmesser.  
Kleine Holzbalkenlampe

Beim Aufräumen auf dem Dachstuhl unseres Kinos fanden wir einige Balken. Ob die nun vom Umbau 1997 stammen oder schon viel älter sind, wissen wir nicht. Aber wir haben sie vor der Entsorgung gerettet.
Daraus sind nun vier schöne Stehlampen entstanden. 

Von dieser kleinen Lampe gibt es auch zwei Stück. 
Die Balken sind ca. 30 cm hoch. Sie wurden mit Leinöl versiegelt und haben eine angenehm warme Farbe.


Die Wandlampe

Bei unserem letztem Scheunenfund waren wir hin und weg von dieser Lampe. Leider hatte sie kein Glas mehr, aber halb so schlimm. Saubergemacht, neues Kabel dran - Zack - fertig ist ein Unikat.

Es gibt noch eine zweite von diesen, da müssen wir aber mehr Hand anlegen. Leider ist sie mehr mitgenommen und es müssen viele Schrauben von der Keramikfassung erneuert werden.
Auch diese wird dann im neuen Glanz erstrahlen.
Pumpengehäuselampe

Es gab mal wieder was zum Ausschlachten. Elektromotoren von der alten Kälteanlage, vorgesetzt waren diese Schneckengehäuse, die das Wasser von der Waagerechten in die Senkrechte pumpten. 

Schwere Geburt, diese Dinger auseinanderzunehmen und in eine Unikat-Lampe zu verwandeln. Jetzt sind sie ein Hingucker pur. Schön LED-beleuchtet sind sie ein Blickfang in jeder Wohnung. Die Lampe kann per Fernbedienung in allen Farben erstrahlen.   


Dachbalkentisch

Aus den restlichen Dachbalken, die wir noch hatten, haben wir diesen wunderschönen Tisch geschaffen. Auf der Unterseite ist er roh und unbehandelt, oben gerade gehobelt und gewachst. Das Kupferrohr geht durch alle 3 Balken durch, damit er stabil steht. Die Lötstellen sind gesäubert, aber ansonsten nicht behandelt, damit er mit den Jahren eine schöne Patina bekommt. 
Dickes B

Was für eine Qual, aber es hat sich gelohnt. Die richtige Rundung schleifen, die Löcher in einem guten Abstand bohren. Soviel, was man dem Dicken B gar nicht ansieht. Das Gehäuse ist von altem Lack teilweise befreit und nur mit Klarlack überzogen, also schön Oldschool. Schlussendlich ein toller Leuchtbuchstabe für eine schöne Ecke in deinem Zuhause.